Bodenlabor für Geotechnik
In unserem Bodenlabor in Halsbrücke / Freiberg sind wir spezialisiert auf präzise bodenphysikalische Analysen für vielfältige geotechnische Fragestellungen. Mit modernster Ausstattung und hochspezialisierten Geräten führen wir umfassende Klassifikationsversuche, hydraulische Untersuchungen und Spezialuntersuchungen nach den aktuellen DIN-Normen (u. a. Normenreihe DIN EN ISO 17892) und weiteren Regelwerken (u. a. DGGT) durch.
Unser erfahrenes und hoch qualifiziertes Team sowie die eingesetzten Spezialgeräte ermöglichen die genaue Bestimmung von Bodenparametern und Ermittlung bodenspezifischer belastbarer Kennwerte für die Geotechnik, Baugrundbewertungen und für den Altbergbau.
Mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen entwickeln wir individuelle Lösungen, um auch anspruchsvolle Fragestellungen effizient und zuverlässig zu beantworten.
Standard-Klassifikationsversuche der Bodenmechanik
- Korngrößenverteilung: Analyse der Partikelgrößen zur Bodenklassifikation
- Konsistenzgrenzen: Ermittlung von Liquiditätsgrenzen, Plastizitätsgrenzen und Schrumpfgrenzen bindiger Böden
- Bestimmung der Kornform
- Natürlicher Wassergehalt: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Bodenproben
- Natürliche Rohdichte und Trockendichte: Analyse der Dichte von Böden
- Korndichtebestimmung
- Lockerste und dichteste Lagerung von Sandböden
- Kalkgehaltbestimmung
- Glühverlust
Hydraulische Bodenuntersuchungen
- Wasserdurchlässigkeit (Triaxialzelle): Ermittlung des Durchlässigkeitsbeiwertes
- Wasseraufnahmevermögen: Untersuchung der Hydrationsfähigkeit
- Wasserhaushaltsparameter: Bestimmung der bodenkundlichen Kenngrößen Wasserkapazität, Feldkapazität, Luftkapazität und permanenter Welkepunkt
- Saugspannungskurven: Analyse der Wasserhaltefähigkeit bei unterschiedlichen Druckstufen
- Wasserhaltekapazität (WHC): Ermittlung des Wasserbindevermögens
Untersuchungen des Festigkeits- und Verformungsverhaltens
- Proctordichte und Verdichtungsgrad: Bestimmung der Verdichtungseigenschaften (Topf A, B, C)
- Rahmenscherversuche: Analyse mit 40 cm² oder 100 cm² Probenfläche
- Ödometerversuche: Untersuchung des Setzungsverhaltens unter Last, Erst- und Wiederbelastung, Zeitsetzungskurven
- Einaxiale Druckfestigkeit: Prüfung der Festigkeit von Böden bei ungehinderter Seitendehnung
Spezialuntersuchungen
- Quellverhalten von Tonproben: Durchführung von Quelldruck- und Quellhebungsversuchen
- Schotteranalysen
- Wärmeleitfähigkeitsmessungen / Wärmekapazitätsmessungen von Böden
Ihre Vorteile mit G.E.O.S.
- Normgerechte Analysen: Qualitätsgesicherte Ausführung nach aktuellen DIN-Normen und weiteren Regelwerken
- Individuelle und flexible Lösungen: Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen
- Moderne Technologie: Präzise und schnelle Ergebnisse durch fortschrittliche Laborausstattung
- Leistungsfähiges Team: Mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitenden im Labor und im Büro sowie optimierten Arbeitsabläufen und Prozessen gewährleisten wir eine schnelle Bearbeitung auch großer Analysenumfänge
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Bodenmechanik und Bodenphysik. Mit präzisen Analysen und interdisziplinärer Expertise unterstützen wir Ihre Projekte – von Baugrunduntersuchungen über Infrastrukturmaßnahmen bis hin zur Bewertung von Altbergbaugebieten.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Ihre Ansprechpartner:
- Dipl.Ing. Andreas Köhler / Fachverantwortlicher Bodenphysikalisches Labor
- Manja Wahl / Staatl. gepr. Technikerin für Geologietechnik
Telefon: 03731 369168 / 169
Mail: bodenlabor@geosfreiberg.de
Lieferadresse:
G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH
Bodenlabor
Schwarze Kiefern 2
09633 Halsbrücke
Software
- IDAT Lab
Ausrüstung und Kapazitäten
- Paralleldurchführung von Spezialversuchen
- Einsatz von Sondersiebsätzen nach Anfrage
- Automatisches Proctorgerät
- Ausbaupresse für ungestörtes Probenmaterial
- Thermtest-TLS 100 und KF2 Pro Thermal Properties Analyzer für die Messung der Thermischen Leitfähigkeit und Thermischen Wärmekapazität
- Schotteranalysen
-
Unser Team im Labor in Halsbrücke / Freiberg -
Bodenlabor – Versuchsstand für automatisch gesteuerte Rahmenscherversuche -
Bodenphysikalisches Labor - Versuchsstände für die hydraulische Durchlässigkeit -
Bodenphysikalisches Labor – Versuchsstand für einaxiale Druckversuche von bindigen Böden und Ersatzbaustoffen -
Bodenphysikalisches Labor – Versuchsstand für einaxiale Druckversuche von bindigen Böden und Ersatzbaustoffen -
Bohrkerndokumentation und Probenahme -
Ödometerversuch: Untersuchung des Setzungsverhaltens von Boden unter Last -
Bodenmechanik: Standardsiebsätze für Korngrößenanalytik