G.E.O.S. und TERRAVISION: KI als Schlüssel für nachhaltige Rohstofferkundung
Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit durch intelligente Analysen
Die G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH treibt als zentraler Partner im EU-geförderten TERRAVISION-Projekt die Zukunft der Rohstofferkundung voran. Durch den Einsatz modernster KI-Technologien transformiert G.E.O.S. die Analyse, Bewertung und Nutzung kritischer Rohstoffe und setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige Bergbauindustrie.
Innovative Technologien für eine effiziente Rohstoffgewinnung
Das G.E.O.S.-Team aus Halsbrücke bei Freiberg bringt entscheidende Innovationen in das TERRAVISION-Projekt ein:
- CoreSmart KI-Technologie: Ermöglicht eine präzise Bestimmung des Metallgehalts direkt aus hyperspektralen Aufnahmen von Bohrkernen und Fernerkundungsdaten. So wird die Exploration effizienter und ressourcenschonender.
- Processibility Indicator: Entwickelt zur Bewertung der Erzqualität und Optimierung von Abbauprozessen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Bergbaus zu verbessern.
- Standardisierte Spektralbibliothek: Erleichtert die Identifikation von Rohstoffen über den gesamten Lebenszyklus des Bergbaus und trägt zur Standardisierung von Analysemethoden bei.
Zukunft des Bergbaus: Präzision, Effizienz und Nachhaltigkeit
Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Partnern im Forschungsprojekt TERRAVISION zeigen die Forscherinnen und Forscher von G.E.O.S., dass moderne Bergbauverfahren nicht nur auf Gewinnung, sondern auch auf Nachhaltigkeit und technologische Exzellenz ausgerichtet sein können. Die Kombination aus KI-gestützten Analysen und fortschrittlichen Bewertungsmethoden optimiert den Rohstoffabbau und minimiert dessen Umweltauswirkungen.
Das Projekt TERRAVISION
Das Horizon Europe-Projekt unter Leitung des griechischen Institutes für Kommunikation und Computersysteme (ICCS) führt 15 Partner aus 7 Ländern der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes zusammen. Es zielt darauf ab, eine integrierte und auf Technologien der Erdbeobachtung basierende Plattform für neue Dienstleistungen zu schaffen.