Offshore-Projekt Ostwind 3 (OW3) in Mecklenburg-Vorpommern
Im Auftrag von 50Hertz Transmission GmbH hat der Fachbereich Netzausbau im Abschnitt Vierow bis Umspannwerk Stilow das Erdkabel Ostwind 3 über circa 4,5 Kilometer Länge sowie das Anlandungsbauwerk für das Seekabel seit 2020 geplant und im Genehmigungsverfahren 2023 begleitet.
Es handelt sich um ein Projekt zum Netzanschluss der Windparkflächen nordöstlich von Rügen.
Dieses 220 kV-Höchstspannungs-Wechselstromsystem verläuft im Abschnitt Land in Parallellage zu zwei weiteren Systemen, für die die Schutzrohre für später einzuziehende Kabel in den Planfeststellungsantrag Abschnitt Land miteingebracht wurden.
Leistungen
Zu den Aufgaben von G.E.O.S. gehörte unter anderem die Planung von Kreuzungen mit einer Bahnlinie, Straßen, Gewässern oder Biotopen mittels HDD-Bohrungen und Mikrotunnelbau. Auch die Erstellung von diversen Sondergutachten, wie z. B. Bodenschutz- und Bodenmanagementkonzept, elektromagnetische, wärmetechnische- und Schallberechnungen erfolgten durch G.E.O.S. Ergänzt wurden die Aufgaben durch Vertrags- und Gestattungsmanagement.
Der Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Land wurde am 28.03.2024 erteilt, so dass der Bau im Frühjahr 2024 starten konnte. Zwischenzeitlich wurden die Schutzrohranlagen für alle drei Systeme verlegt. Der Kabeleinzug für OW 3 soll in 2025 erfolgen.
Für die Parallelsysteme werden durch G.E.O.S. die Planungs- und Genehmigungsarbeiten in Bezug auf den Kabeleinzug bis zur Anbindung an ein Freileitungssystem im Raum Vierow/Rappenhagen fortgeführt.
50Hertz Transmission GmbH
2020-2024
Matthias Mundt
Tel.: +49 (0)172 3741800
E-Mail: m.mundt@geosfreiberg.de