Planungs- und Überwachungsleistungen für die Landkabeltrasse NordLink
Mit dem Projekt NordLink wird die erste länderübergreifende 1.400 MW Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindung (HGÜ-Verbindung) von Südnorwegen nach Deutschland (Schleswig-Holstein) mit einer Trassenlänge von ca. 623 Kilometern errichtet. NordLink soll im Herbst 2020 in Betrieb gehen und ist eines der bedeutendsten Projekte im europäischen Energiesektor. NordLink wird den Austausch erneuerbarer Energien, Wasserkraft aus Norwegen und Windkraft aus Deutschland, ermöglichen. Offshore werden dafür 516 Kilometer Seekabel und Onshore 53 Kilometer Freileitung in Norwegen und 54 Kilometer Erdkabel in Deutschland (Büsum bis Wilster) verlegt.
Als zuverlässiger Partner begleitete G.E.O.S. in Spitzenzeiten mit circa 30 Ingenieuren das Projekt NordLink im Abschnitt der Landkabeltrasse durch individuelle Planungs-, Umsetzungs-, Sicherheits- und Überwachungsleistungen.
Leistungen
- Erstellung von Plangenehmigungs- und Planänderungsverfahren einschließlich Verfahrensbegleitung
- Bauvorbereitende Arbeiten zu Kampfmitteln, Begleitung archäologischer Aufnahmen, Bodenkartierung, Vermessungsarbeiten
- Bauüberwachung (Bauausführung lt. Genehmigung, Behördenabstimmung, Drainagen, Flurschäden, Bauabnahmen Dokumentation)
- Ökologische Baubegleitung (naturschutzfachlich und bodenkundlich)
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz - Koordination und Sicherheitsaufsicht (SiGeKo/FaSi) zur Betreuung der Arbeiten
- Begleitung des Vertragsmanagements für den AG (Gestattungs-, Nutzungs- und Kreuzungsverträge, Sondernutzungen)
DC Nordseekabel GmbH & Co. KG
2014-2020
Matthias Mundt
Tel.: +49 (0)172 3741800
E-Mail: m.mundt@geosfreiberg.de
-
Seekabeleinzug von NordLink unter dem Büsumer Landesschutzdeich. Blick von der landseitigen Kabelein-zugbaustelle zum Büsumer Deich, Foto: TenneT -
Aushub des Kabelgrabens im Speicherkoog für das NordLink-Landkabel, Foto: TenneT -
Trassenverlauf der NordLink, Foto: TenneT -
Technisches Design mit Kennzeichnung Arbeitsbereich von G.E.O.S (Landkabel), Foto: TenneT -
Bauausführung Onshore Kabel – Prinzipskizze Standard Arbeitsstreifen -
Beispiel für die Anlage einer Baustraße (Schotterstraße / Stahlplatten auf Vlies) zur Schonung empfindlicher Böden und der Vergrämung (Flatterband) an einem mit Röhricht bestandenen Graben -
Beispiel für die Röhrichtmahd an einem Entwässerungsgraben -
Trassenverlauf mit Anzahl zu trennender Substrate und Platzbedarf Bodenmieten (Auszug)